psychologisch fundierte Beratung

Gemeinsam neue Wege in die Zukunft schaffen

Ich unterstütze Sie persönlich vor Ort, oder per Online-Beratung. Kompetent, psychologisch begründet, für alle Lebenslagen.

Hero Image

Psychologische Beratung die stärkt, entlastet und neue Wege eröffnet.

Psychologische Beratung?
Ist das etwas für mich?

In meiner Beratung biete ich Unterstützung für Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, nach innerer Ruhe streben oder sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Way

Hilfe zur Selbsthilfe

Umgang mit Sorgen

Lernen Sie mit innerer Unruhe, Ängsten, Wut oder Trauer umzugehen. Ich begleite Sie in Krisen und unterstütze Sie bei Entscheidungen. So kann Schritt für Schritt mehr Klarheit entstehen und Raum für positive Veränderungen geschaffen werden.

  • Umgang mit Ungewissheit
  • Praktische Bewältigungsstrategien

"Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bauen."
- Erich Kästner

Way

Aufbau von innerer Stärke

Stärken Sie Ihre Belastbarkeit (Resilienz) , um den Herausforderungen des Lebens standzuhalten.

  • Eigene Stärken finden
  • Selbstvertrauen gewinnen
  • Aufbau von Resilienz
  • Ziele erreichen
Way

Entwicklung von Strategien

Methoden für Beruf und Alltag

Meine Beratung unterstützt Sie mit individuell passenden Methoden, um Herausforderungen im Beruf und Alltag zu meistern und eine gesunde Balance zwischen beidem zu ermöglichen.

  • Überforderung meistern
  • Unsicherheiten beseitigen
  • Ziele finden
  • Work-Life-Balance halten

"Du kannst nicht den Wind ändern, aber du kannst die Segel richtig setzen."
- Aristoteles

Way

Beratung für Studium und Ausbildung

Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie mit Leistungsdruck Zukunftsängsten und Selbstzweifeln umgehen können und begleite Sie bei der Gratwanderung zwischen Studium, Arbeit und Privatleben.

  • Leistungsdruck
  • Selbstzweifel
  • Zukunftspläne
  • Neuorientierung
Romina Savic

Über mich

Mein Name ist Romina Savic, ich studiere Angewandte Psychologie im Master an der ZHAW Zürich und habe meinen Bachelor ebenfalls in diesem Bereich abgeschlossen. Berufliche Erfahrungen sammelte ich in der Heilpädagogischen Sonderschule sowie auf der Station Psychosomatik der Klinik Barmelweid. In meinen Beratungen lege ich grossen Wert auf Empathie, Klarheit und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

"Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch Ressourcen in sich trägt, die wir gemeinsam stärken und sichtbar machen können."
- Romina Savic

Einfach Termine finden dank Online-Beratung

Erhalten Sie professionelle Unterstützung bequem von zu Hause aus. Online-Beratung ermöglicht einen nahen Kontakt, bei dem der Emotionsausdruck übermittelt wird, um eine umfassende und persönliche Konsultation zu gewährleisten. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

  • Beratung in gewohnter Umgebung
  • Örtliche Unabhängigkeit
  • Kurze Wartezeiten
  • Keine Anreise

Haben Sie Fragen?

Offene Fragen sind ganz natürlich vor einer psychologischen Beratung. Ich habe Ihnen die wichtigsten Fragen vor der Beratung zusammengefasst, damit Sie mich mit einem guten Gefühl kontaktieren können.

1. Was passiert in einem Erstgespräch?

In diesem 15 minütigen Gespräch steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

2. Wie lange dauert eine Beratung?

Eine Beratungseinheit dauert in der Regel 60 Minuten . Die Anzahl und Häufigkeit der Termine richtet sich nach Ihrem Anliegen und Ihrem Tempo.

3. Muss ich ein Problem mitbringen?

Nein. Viele Menschen kommen mit einem vagen Gefühl von "Ich bin unglücklich mit meiner jetzigen Lebenssituation". Auch damit können wir arbeiten.

4. Wie läuft eine Beratung ab?

Ich arbeite ressourcenorientiert und entwickle gemeinsam mit Ihnen individuell passende Methoden, keine vorgefertigten Lösungen.

5. Ist das eine Therapie?

Nein. Die psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie, kann aber eine gute Ergänzung oder Überbrückung sein. Ich empfehle die psychologische Beratung während Lebenskrisen, in Übergangsphasen oder bei Entscheidungsfragen.

6. Wie viel kostet eine Beratung?

Eine Beratungseinheit (60 Minuten) kostet 120 CHF. Diese Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Notfallkontakte

Psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie, kann jedoch eine wertvolle Unterstützung oder Brücke sein, besonders in Zeiten von Krisen, Übergängen oder schwierigen Entscheidungen.

Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden, finden Sie untenstehend wichtige Notfallnummern für den Kanton Aargau, unter denen Sie sich jederzeit melden können.


Psychiatrischer Notfall

Psychiatrische Dienste Aarau (Erwachsene)

056 481 60 06

Krisenintervention

Kriseninterventionszentrum Aargau (KIZ Aargau)

056 481 60 06

Emotionale Notlage

Dargebotene Hand

143

Kinder und Jugendliche

Pro Juventute

147


Bereit für eine Veränderung?

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches, telefonisches Erstgespräch von rund 15 Minuten. So können wir uns kennenlernen und gemeinsam herausfinden, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann.

Metzgergasse 8, 5000 Aarau - 2. Stock

Anfahrt mit Auto oder ÖV

Parkhaus Flösserplatz (ca. 3 Gehminuten).
Die nächste Bushaltestelle ist Aarau Rathaus.

Kontaktformular